FR
21.02

Amstetten | Premiere - Das (perfekte) Desaster Dinner



Lustiger kann eine Verwechslungskomödie nicht sein, noch dazu wenn die Farce von Marc Camoletti geschrieben, von Michael Niavarani bearbeitet und von Uschi Nocchieri "regiessiert" wurde.

Wenn sich der Vorhang hebt und die ersten Pointen durch den Saal wirbeln, spürt man sofort, hier steht eine Theatergruppe auf der Bühne, die nicht nur spielt, sondern lebt, lacht und begeistert. Mit ansteckender Energie und feinem Gespür für Timing begeistern sie ihr Publikum nach nur wenigen Szenen.

Jede Szene sprüht vor Spielfreude, jeder Dialog ist ein Schlagabtausch voller Leidenschaft und Hingabe. Hier geht es nicht darum, eine Rolle zu spielen, sondern gemeinsam ein Feuerwerk an Missverständnissen, Turbulenzen und Lachern zu entfalten. Man spürt das Herzblut, das in den Proben geflossen ist, und die Freude daran, das Publikum für einen Abend den Alltag zu vergessen.

Wenn die Türen knallen, die Lügen sich überschlagen und das Chaos seinen Höhepunkt erreicht, zeigt sich, was dieses Ensemble auszeichnet: pure Theaterliebe, gepaart mit dem Mut, sich ganz dem Moment hinzugeben. Wer dieses Stück erlebt, nimmt nicht nur gute Laune mit nach Hause, sondern auch die Gewissheit, dass Theater - ob groß oder klein, ob Profi oder Amateur - immer dann am schönsten ist, wenn es mit Leidenschaft gemacht wird.

Regisseurin Uschi Nocchieri fordert und fördert jeden Einzelnen. Die Amateure entfliehen ihrem realen Alltag, schlüpfen in andere Rollen und verkörpern meist konträre Charaktere. So wird der bekannte Matratzenflüsterer Christian Dunkl zum feurigen Liebhaber Stefan, der in der Midlife-Crisis steckt und mit amourösen Abenteuern seinem Ehealltag entfliehen will. Die Bankfachfrau Sonja Ibser wird zur temperamentvollen Köchin Susi, die plötzlich zu einem Model mutiert. Doch die Liebe zum Rollentausch verbindet auch TheSaStA-Obfrau Martina Kies-Houstecky, die bereits mit 15 Jahren auf den Brettern, die die Welt bedeutet, stand, und Modistin und Hutmacherin gelernt hat und zuletzt Lifestylecoach war. Sie spielt die liebestolle Jaqueline, die ob des Seitensprungs ihres Mannes gar nicht böse sein kann, pflegt sie doch selbst ein Verhältnis mit seinem besten Freund. Für weitere explosive Dynamik in dem Stück sorgen Martin Brandstetter als Freund und Alibi von Stefan, Brigitte Brottrager als eigentliche Geliebte von Stefan, die als Model in die Rolle der Köchin gezwungen wird sowie Susanne Leonhartsberger als eifersüchtige Ehefrau der ursprünglichen Köchin. 

Lustiger und beschwingter als diese temporeich inszenierte Farce, kann eine Verwechslungskomödie kaum sein. Bleibt abschießend nur noch nach Karl Farkas zu sagen: „Schau’n Sie sich das an.“

Gespielt wird noch bis 16. März 2025 im Pfarrsaal St. Stephan. Karten gibt's online unter www.thesasta.at bzw. beim Wirt am Eck am Amstettner Hauptplatz.

Didi Rath

Published: 21.02.2025 - 22.45

Theatergruppe TheSaStA


Kirchenstraße 16,
3300 Amstetten