Amstetten | Ideas4Business 2025 – Bildung und Wirtschaft im Dialog
Zu den Partnern des Projekts zählten Raiffeisenbank Region Amstetten, Volksbank NÖ, voestalpine Böhler Profil GmbH, Welser Profile Austria GmbH, Stadtgemeinde Amstetten, Doka und Lisec. Durch die enge Kooperation mit diesen Unternehmen erhielten die SchülerInnen wertvolle Einblicke in reale Geschäftsprozesse und erarbeiteten innovative Lösungsansätze.
„Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler mit echten Herausforderungen aus der Wirtschaft zu konfrontieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen praktisch anzuwenden“, betont Mag. René Bremböck, Schulleiter der HAK Amstetten. „Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und der FH St. Pölten können wir wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt bieten und den Wissenstransfer zwischen Bildung und Wirtschaft stärken.“
Die Lösungsvorschläge der SchülerInnen beschäftigten sich mit verschiedenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Dazu gehörten die Entwicklung einer Mitarbeiter-App und der Einsatz von KI im Recruiting, die Optimierung von Social-Media-Werbestrategien, ein Konzept für einen nachhaltigen Schulweg, die Digitalisierung eines Malwettbewerbs, eine Awareness-Analyse zur Markenbekanntheit eines Unternehmens, die Erstellung von Skillprofilen für zukünftige kaufmännische Berufe sowie eine Analyse, wie Banken gezielt neue Kunden gewinnen können.
Ideas4Business fördert praxisnahes Lernen, unternehmerisches Denken, die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen und stärkt die regionale Wirtschaft. Die hohe Qualität der präsentierten Lösungen und das positive Feedback aller Beteiligten zeigen, dass das Konzept ein voller Erfolg war. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist bereits in Planung.
Weitere Infos dazu gibt's unter www.hakamstetten.at sowie auf den Social-Media-Kanälen der HAK Amstetten.
Fotos (c) hakamstetten





hak.has. amstetten
Stefan Fadinger-Straße 36,
3300 Amstetten