Tulln | HTL Waidhofen im Ideen-Dschungel

Kein leichter Wettbewerb erwartete die Junior Company “Woodlike” der HTL Waidhofen, traten sie doch gegen die besten Geschäftsideen aus ganz Niederösterreich an. Die Spannung war groß, aber bereits beim Ideencasting zeigten sich die schauspielerischen Qualitäten der jungen Wirtschaftsingenieure und ihr Wille, dem Publikum eine mitreißende Show zu liefern.
Nachhaltig und regional sind ihre Untersetzer aus Holz samt integriertem Flaschenöffner. Auch die WoodLike-Kerze hat es in sich: regionales Holz, recycelte Kerzenreste. Vom Sektkühler über die Servierplatte bis hin zu verschiedenen Accessoires aus Holz mit persönlichem Branding - alles ist möglich. Eine ganze Produktlinie ist geplant, wie Amelie Pfisterer als Geschäftsführerin von “Woodlike” erzählt, als sie gemeinsam mit ihren Kollegen Emil Schrey, Marcel Seibert, Max Frühwald und Valentino Massimiani auf der Bühne stand.
"Entstanden sind wir aus einer Junior Company, die wir im Rahmen eines Schulprojektes an der HTL Waidhofen gegründet haben. Uns war es wichtig, etwas Nachhaltiges zu machen, das auch noch regionalen Wert hat."
Von der Jury gab es viel Lob. "Das Produkt wurde perfekt in eine Geschichte verpackt", zeigte sich Reinhard Herok von der FH Wiener Neustadt beeindruckt. Investor Michael Altrichter hob anerkennend hervor, dass das Team nicht nur ein Produkt entwickelt hat, sondern ein ganzes Produktsortiment. Beinahe sprachlos war Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die die jungen Wirtschaftsingenieure für die sensationelle Präsentation lobte und sich glücklich schätzte, denn mit diesem Erfindernachwuchs sei Niederösterreich als Gründerland auch in Zukunft gut aufgestellt.
"Wir waren sehr nervös auf der Bühne. Als es dann aber losgegangen ist, waren wir richtig gelöst. Dass wir den 2. Platz gemacht haben, können wir noch gar nicht glauben", erzählt Amelie Pfisterer. Und Platz 2 bei "120 Sekunden" bringt den Schülerinnen und Schülern neben 20.000,- Euro Werbeguthaben, 1.000,- Euro Preisgeld und Bildungsgutscheinen im Wert von 1.000,- Euro auch noch "schulfrei" am Tag nach der großen Live-Gala.
Mit dem Erfolgskonzept der Kombination von Technik und Wirtschaft sind die Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen mit den Junior Companies auf dem richtigen Weg und freuen sich schon auf weitere Wettbewerbe.
Foto (c) HTLWY
HTL Waidhofen/Ybbs
Im Vogelsang 8,
3340 Waidhofen/Ybbs