DO
13.02

Amstetten | VHS Amstetten - Neue Kurse für Kinder- und Freizeitbetreuer


Das erweiterte Programm der Volkshochschule Amstetten zur Aus- und Weiterbildung von Kinder- und FreizeitbetreuerInnen startet mit Februar.

VHS Programm FreizeitbetreuerInnen

„Zur Erlangung zusätzlichen Fachwissens und praktischer Inhalte ist das bedarfsorientierte Programm der Volkshochschule Amstetten eine gute Hilfestellung“, erläutert Kulturstadtrat Stefan Jandl. „Das Angebot hat sich seit mehreren Jahren bewährt und wird sehr gut angenommen. Durch die gewonnenen Erfahrungen und die Wünsche aus der Praxis werden die Kursinhalte laufend überarbeitet und angepasst“, so Jandl weiter.

Angeboten wird eine Sammlung von Einzelveranstaltungen zu verschiedensten Themen wie etwa Kommunikation, Emotionsregulierung, Tipps zur Erziehung, aber auch Grenzsetzung und altersgerechtes Begleiten beim sozialen und emotionalen Lernen. Praktische Gestaltungsinhalte können mit Workshops zum kreativen Malen, zur Naturpädagogik, zu Bewegung und Spiel aber auch zur Entspannung mit Klang erworben werden. Kinder stellen vielerlei Herausforderungen, daher schließt sich bei der Unterstützung zum Umgang mit belastenden Arbeitssituationen, Stressabbau, Stressbewältigung und Entspannungsmethoden der Angebotskreis.

„Das Schwerpunktprogramm besteht aus 20 Modulen mit 37 Veranstaltungen und richtet sich vorrangig an Personen, die in der Freizeit- und Kinderbetreuung tätig sind. Es wurde ein Mix aus Onlinekursen und jenen mit Anwesenheit gestaltet, die auch berufsbegleitend besucht werden können“, fügt die Leiterin der Volkshochschule Marion Teichmann an.

Das gesamte Kursprogramm gibt's auf der Homepage der VHS unter vhs.amstetten.at.

Foto (c) Stadt Amstetten, v.l.: Marion Teichmann (Leiterin der Volkshochschule), Kulturstadtrat Stefan Jandl u. Lena Sonnleitner (Volkshochschule)